Handicap-Coaching in Klartext

Barrieren abbauen. Kleine, machbare Schritte.

Ich kenne viele Hürden aus eigener Erfahrung. Wir sprechen in klarer Sprache und planen kleine Schritte, die gut machbar sind.

Mann und Frau im Rollstuhl sitzen an einem Schreibtisch und prüfen Papierkram. Lächelnder Mann zeigt auf das Papier. Blaue Wand im Hintergrund.

Worum geht es?

Formulare, Behörden, Arbeit, Gründung – wir gehen es einfach und ruhig an. Ich übersetze schwere Briefe, bereite Termine vor und bleibe an Ihrer Seite.

Für wen?

Barrierefrei Icon

Menschen mit Handicap

Schwarzes Symbol einer Person im Rollstuhl.

Angehörige, die unterstützen

Person im Rollstuhl, schwarzes Symbol auf weißem Hintergrund.

Arbeitgeber, die inklusiv einstellen möchten

So arbeite ich

Erstgespräch (10–15 Minuten)

Ziel klären, Fragen sammeln.

Kalendersymbol mit der Zahl 1.

Plan in kleinen Schritten

was zuerst, was danach.

Kalendersymbol mit dem Datum „1“.

Begleitung

Telefon, Video oder vor Ort; auf Wunsch auch bei Terminen.

Was wir konkret tun

Icon Barrierefrei

Texte in Klartext übersetzen

Kalendersymbol mit der Zahl 1.

Checkliste

für den Termin erstellen

Wochenplan

mit kleinen Aufgaben

Icon für Begleitung

Begleitung

zu Ämtern/Terminen  (wenn gewünscht)

Icon für Erinnerungen

Kurze Erinnerungen

nach zwei Tagen, dann nach einer Woche

Ergebnisse:

  • Weniger Stress
  • Klarer Plan zum Dranbleiben
  • Sichere Kommunikation bei Terminen
  • Mehr Selbstständigkeit im Alltag und im Job
Frau im Rollstuhl lächelt während eines Videoanrufs auf einem Laptop; häusliche Umgebung.

3 Kurze Beispiele

Beispiel 1:

Frau S. bekam viele Briefe. Wir haben sie sortiert, in Klartext übersetzt und einen Wochenplan erstellt. Nach zwei Terminen war Ordnung drin.

Beispiel 2:

Herr K. wollte sich bewerben. Wir haben sein Profil in einfachen Sätzen aufgebaut und Gespräche geübt. Er bekam einen Termin beim Wunsch-Arbeitgeber.

Beispiel 3:

Frau L. wollte eine Weiterbildung starten, war aber unsicher wegen Barrieren und Formularen. Wir haben die Unterlagen in Klartext erklärt, beim Anruf mit dem Anbieter geholfen und eine barrierefreie Anfahrt geplant. Sie hat den Kurs begonnen.

Häufige Fragen – leicht verständlich

Klare Sätze, keine Bürokratie-Sprache. Lesen Sie in Ruhe; bei Bedarf rufe ich gern zurück.

  • Kostet das Erstgespräch etwas?

    Nein.

  • Geht das telefonisch oder online?

    Ja, beides.

  • Begleitest du zu Terminen?

    Ja, auf Wunsch.

  • Wo bietest du das an?

    In Mülheim/Ruhrgebiet und online deutschlandweit.