Business & Gründung in Klartext

Von der Idee zum Plan – Schritt für Schritt.

Wir prüfen Ihre Idee, Ihre Kundinnen und Kunden, Kosten und Einnahmen. Sie erhalten einen einfachen Plan: Was zuerst, was danach.

Jörg plant mit einer Kundin eine Gründung mit Notizen und Kalender.

Worum geht es?

Wir bringen Ordnung in die Idee: Zielgruppe, Nutzen, Preise, erste Schritte. Fördermittel prüfen wir gemeinsam.

Für wen?

Gründer Icon

Gründerinnen & Gründer

Zwischenablage mit einem Häkchen, das die Erledigung oder Genehmigung der Aufgabe anzeigt.

Solo-Selbstständige

Zustimmendes Händeschütteln.

kleine Unternehmen

So arbeite ich

Idee prüfen

wer braucht das, welcher Nutzen?

Plan & Zahlen

 Preise, Kosten, erste Aufgaben.

Start & Sichtbarkeit

Anträge/Checklisten, erste Kundentermine.

Was wir zuerst prüfen

Schwarzes Rollstuhlsymbol.

Braucht jemand Ihr Angebot?

Worin liegt der Nutzen?

Welche Zielgruppe starten wir an?

Zwei Hände, die zu einem Händedruck gefaltet sind, signalisieren Zustimmung oder Zusammenarbeit.

Welche Kosten kommen sicher?

Welchen Preis setzen wir durch (kein „Billigheimer“)?

Ergebnisse:

  • Klarer, einfacher Plan statt Chaos
  • Preis-Sicherheit: fair, nicht billig
  • Erste Termine/Kundinnen und Kunden
  • Ordnung in Unterlagen und Anträgen

30-Tage-Plan

Woche 1

Zielgruppe klären, Nutzen-Text

Woche 2

erstes Angebot & Preis testen

Woche 3

5–10 Gespräche/Termine vereinbaren

Woche 4

Förderung prüfen, nächste Schritte

Person schreibt mit einer anderen Person am Tisch in ein Notizbuch, Dokumente, Kaffee, Telefon, Laptop und Brille.

3 Kurze Beispiele

Beispiel 1:

Frau A. hatte eine Idee, aber keinen Plan. Wir klärten Zielgruppe und Preis, führten drei Gespräche und starteten.

Beispiel 2:

Herr B. brauchte Förderung. Wir fanden passende Programme und bereiteten den Antrag vor.

Beispiel 3:

Frau L. bot ihre Dienstleistung nur nebenbei an.
Wir haben Zielgruppe und Paketpreise festgelegt, einen 30-Tage-Plan geschrieben und WhatsApp/Telefon für Termine eingerichtet. Nach drei Wochen hatte sie 4 Buchungen und klares Feedback für den nächsten Schritt.

Häufige Fragen – leicht verständlich

Klare Sätze, keine Bürokratie-Sprache. Lesen Sie in Ruhe; bei Bedarf rufe ich gern zurück.

  • Brauche ich einen Businessplan?

    Wir machen einen einfachen Plan in Klartext.

  • Gibt es Fördermittel?

    Wir prüfen das zusammen und bereiten Anträge vor.

  • Was ist, wenn die Idee noch unscharf ist?

    Wir sortieren und testen klein.

  • Wie schnell starte ich?

    Oft nach dem Erstgespräch mit einem 30-Tage-Plan.

  • Wo bietest du das an?

    Mülheim/Ruhrgebiet und online deutschlandweit.